
UNSERE
KIND UND PONY
Kinder brauchen eine gewisse körperliche und kognitive Voraussetzung zum Reiten. Ein Pony bemerkt jede noch so kleine Bewegung und reagiert darauf. Daher sind die Anforderungen eines Ponyführers und Reiters im Bezug auf die eigene Körperkontrolle und Anspannung sowie des Gleichgewichts aber auch an die geistige Entwicklung (Konzentrations- Wahrnehmungs- und Koordinationsfähigkeit) sehr hoch. Ein Kind muss auf sich und auf das Pony achten, darauf was das Pony macht, wie es reagiert und entsprechend agieren können.
Um die Kinder möglichst sorgsam an diese grosse Aufgabe heranzuführen gestalte ich die Kurse spielerisch und lege dabei den Fokus auf einen sicheren und freundlichen Umgang mit den Ponys. Bei uns wird gespielt, gelacht, neues gelernt und geritten. Die reiterliche Förderung liegt zu Beginn jedoch nicht im Vordergrund.
Das Zusammensein mit den Kindern und generell Reitanfängern, stellt auch an die Ponys hohe Ansprüche und verlangt viel Einfühlungsvermögen, Geduld sowie Konzentration und eine hohe Fehlertoleranz. Die Tiere sollen sich bei den Stunden ebenso wohl fühlen wie die Kinder. Daher respektieren wir Ihre Grenzen und gestehen Ihnen, wenn nötig auch während einer Stunde, entsprechende Pausenzeiten ein oder passen das Programm an. Die dient der Sicherheit Ihrer Kinder sowie der Ponys.
Angebote
GEZIEHLTE FÖRDERUNG FÜR EINE GESUNDE ENTWICKLUNG UND ENTFALTUNG
Mit ist es wichtig die Kinder; bei allen Angeboten; individuell abzuholen, sie in ihrer Einzigartigkeit zu unterstützen und dabei das Bewusstsein für vorhandene Stärken zu fördern.
In der Natur spielen oder reiten lernen kann so viel mehr sein als nur eine Freizeitbeschäftigung. In verschieden Entwicklungsbereichen werden grundlegende Fähig- und Fertigkeiten sowie Kenntnisse entwickelt, gefördert und gefestigt.
Dazu gehört:
-
Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Selbständigkeit
-
Verantwortungsbewusstsein für sich und andere
-
Einfühlungsvermögen und Verständnis
-
Selbstwirksamkeit und Resilienz
-
Kreativität und Fantasie
-
Grob- und Feinmotorik
-
Sprachentwicklung und Ausdrucksfähigkeit
-
Körperwahrnehmung und Sinnesschulung
-
Gemeinschaftsgefühl, Sozialkompetenz und Konfliktfähigkeit
-
Einhalten von Regeln, Aushalten von Enttäuschungen und Misserfolg
Dabei nutze ich das Spiel, die Liebe und Begeisterung zum Entdecken und zu Tieren, denn Kinder lernen nicht nur spielend leicht, das Spiel ist auch ihre natürlichste Art, um zu lernen. Über das Spiel lernen Kinder ganzheitlich. Körper und Geist werden trainiert, soziale Verhaltensweisen geübt und die Seele erhält Nahrung für eine gesunde Entwicklung und Entfaltung.