top of page
d3a83972-2f44-4cbc-95b3-d8d4ae034f11.JPG

WAS IST PONYZEIT?

Spielerisch und bewegungsorientiert gestaltete Reit- und Bodenarbeitsstunden auf dem Ponyhof für Kinder ab ca. 7- 12 Jahren.

Die Kinder verbringen; je nach Angebot und Gruppengrösse; 1-2.5 Stunden bei den Ponys und lernen dabei alles was es Rund ums Pony zu Wissen gibt. Das erlernen eines partnerschaftlichen und sicheren Umgangs mit den Vierbeinern liegt dabei im Vordergrund.  

 

Neben ersten Reit- und Bodenarbeitskenntnissen (sicheres Führen, Freiarbeit, Zirkuslektionen, erstes Longieren) lernen die Kinder auch sich eigenständig um das Pony zu kümmern.

 

Ganz nebenbei wird das Selbstvertrauen gestärkt und das  Verantwortungsbewusstsein sowie die Motorik und Körperwahrnehmung gefördert. 

Die Pflege der Ponys sowie des Materials gehört ebenso zur Stunde wie das erwerben und vertiefen von Ponywissen sowie die Fütterung und das kümmern um die Ponywohnung.

GRUPPENSTUNDEN

Weil zusammen lernen einfach mehr Spass macht. 

In 2er, 3er oder 4er Gruppen lernen die Kinder alle Basics rund um Ponys und deren Haltung und Bewegung. Ob vom Boden oder Ponyrücken aus. Dabei werden wichtige soziale Kompetenzen gefördert und der Gemeinschaftssinn gestärkt.

Je nach Gruppengrösse und deren Kenntnissen arbeiten wir mit einem oder zwei Ponys. Bei Gruppenstunden reiten die Kinder grundsätzlich abwechselnd und erhalten Einzelunterricht. Die anderen Kinder dürfen ihr Pony-Wissen, in dieser Zeit, spielerisch verstiefen, Pony spielen um Selbsterfahrungen zu machen, Aufgaben im Stall übernehmen und später (unter Aufsicht) erste selbständige Erfahrungen mit einem Pony bei der Pflege sowie Führübungen sammeln.

Dauer je nach Angebot und Gruppengrösse 1.5 bis 2.5 Stunden. Termine auf Anfrage. 

IMG_20190514_141734.jpg
IMG_20240720_115823.jpg

EINZELSTUNDEN

Das Kind lernt das Pony in all seinen Bereichen und Facetten kennen. Die Stunden werden individuell an ihr Kind und dessen Bedürfnisse angepasst. 

Dauer 1 Stunde. Termine auf Anfrage.

  • Schwarz Instagram Icon
  • Facebook

©2024 Ponyherzen

bottom of page